GD - News Abkürzungen und Fachbegriffe aus der Dampfer-Community By GermanDampfer Veröffentlicht am 2. Juli 2018 7 min gelesen 1 3 2,582 Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Teilen auf Google+ Teilen auf Linkedin In Blogs, Foren und auch in unserem Onlineshop werden Dampfer-Neueinsteigern wahrscheinlich Begriffe aus der Dampfersprache begegnen, die man so noch vielleicht nicht gehört hat. Bevor man sich entschließt, elektronische Zigaretten zu kaufen, sollten offene Fragen geklärt und die Technik erläutert werden, denn das Dampfen soll nicht nur einer eingeschworenen Gemeinde vorbehalten bleiben. Besonders die aus dem englischsprachigen Raum übernommenen Fachbegriffe und Abkürzungen sollen Dich nicht davon abschrecken, Dich über das Thema E-Zigarette rundum zu informieren. Hier findet Ihr die wichtigesten Abkürzungen und Fachbegriffen die in der Dampfer-Community unvermeidbar sind. Diese Fachbegriffe soll gerade den Anfängern dabei helfen, den fortgeschrittenen Dampfer zu verstehen. zu den Abkürzungen und Fachbegriffen (inkl. Suchfunktion hier klicken) 510er: bezeichnet den Verdampferanschluss als auch den Sockel an einem Akkuträger. Bei einem Drip Tips wird auch von 510er gesprochen Air Flow: Bezeichnung für die verstellbare Luftzufuhr, wird auch Air Flow Control genannt. Aroma: Wird zum Mischen benutzt da es den Geschmack gibt AT: Abkürzung für den Akkuträger Akku: Wieder aufladbare Batterie (gängigste Ausführung 18650) Akkuträger: Beherbergt die Akkus und die komplette Elektronik. Das Gehirn der Dampfe. Man unterscheidet hierbei zwischen „geregelt“ und „mechanisch“ Aromen: Organische oder chemische Aromastoffe. Für Liquids werden nur wasserlösliche Lebensmittelaromen benutzt. Es bestimmt den Duft und den Geschmack des Liquides. Base: Hauptbestandteil von fertigen Liquids. Wird zum mischen benötigt. Verschiedene Ausführungen z.B. 50/50 welches das Mischverhältnis zwischen VG und PG anzeigt Clearomizer: bezeichnet den kompletten Verdampfer Clone: ist die Kopie bzw. Nachbildung eines Originals Coil: engl. „Spule“ das eigentliche Herzstück Hier entsteht der Dampf. Drip Tip: wird das Mundstück genannt. Gibt es in vielen verschiedenen Formen, Farben und Materialien. Mitunter kann der Drip Tip auch eine Air Flow besitzen. Delrin: Kunstoff für Drip Tips, wird in der Industrie auch gern für Platten, Stäbe und Rohre benutzt Dry Hit: engl. für kokeln Feuertaste: bezeichnet die Taste die zum Befeuern des Verdampfers benutzt wird. Jedoch dient sie auch dem Ein- und Ausschalten des Akkuträgers. Kanthal: eine Legierung aus Eisen, Aluminium und Chrom. Viele reden beim Draht über Kanthal da gibt es auch noch Unterschiede Kanthal A,A1 und D Keramik: wird oft in Coils verbaut und ist feuerfest Kokeln: ist ein Begriff dafür wenn z.B.der Coil ohne bzw. mit zu wenig Liquid betrieben wird, die Watte dadurch zu trocken ist und es dazuführt das es verbrannt schmeckt Mechanisch: Akkuträger ohne Sicherheitsmechanik oder -elektronik!!! Mod: engl., anderes Wort für den Akkuträger MTL / M2L: engl. Mouth to lung (Mund zu Lunge) bezeichnet die Technik des Backendampfens (so wie man normalerweise Rauchen würde) Ohm: elektrische Maßeinheit für Widerstand PG: Propylenglycol, Bestandteil einer Base Pyros: anderer Name für herkömmliche Zigaretten RBA: engl. Rebuildable Atomizer. Selbstwicklerkopf für Verdampfer RTA: engl. Rebuildable Tank Atomizer. Selbstwickler mit Tank RDA: engl. Rebuildable Dripping Atomizer. Tröpfler ( z.B. den Pharaoh ) RDTA: engl. Rebuildable Dripping Tank Atomizer. Hier handelt es sich um einen Verdampfer mit Tank als auch um einen Tröpfler. Siffen: man spricht davon wenn der Verdampfer einem durch das Drip Tip Liquid entgegen spuckt und eventuelles auslaufen des Liquids durch die Air Flow Single Coil: bezeichnet eine einfache Wicklung mit nur einer Silikat- oder Wattewicklung Tube: Röhrenförmiger Akkuträger VG: englische Abkürzung für vegetarisches Glyzerin. Bestandteil von Base Volt: Maßeinheit für elektrische Spannung Verdampfer: Tank zusammen mit dem Verdampferkopf. Zusammen spricht man auch von der Verdampfereinheit oder Clearomizer. Verdampferkopf: ist ein Coil umwickelt mit Watte in einem Metallgehäuse. Dort wird das Liquid durch Wärme in Dampf verwandelt. VD: Abkürzung für Verdampfer VV: englische Abkürzung für Variable Volt. Bezeichnet regelbare Volt beim Akkuträger VW: englische Abkürzung für Variable Watt. Bezeichnet regelbare Watt beim Akkuträger Watt: Maßeinheit für Leistung [collapse]
VapeOnly Ebony endlich verfügbar! Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass die ePfeife Ebony von VapeOnly seit …