eZigaretten - Review Set - Review Eleaf- iCare 160- Review By GermanDampfer Veröffentlicht am 16. April 2018 4 min gelesen 0 0 1,922 Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Teilen auf Google+ Teilen auf Linkedin Auf der Suche nach einem geeigneten Einsteigergerät stößt man früher oder später auf AIO (All in One) E Zigaretten. Hier häufen sich leider für gewöhnlich die schlechten und wenig durchdachten Konzepte. Dabei ist kaum etwas so entscheidend wie die Erfahrungen mit der ersten Dampfe. Sind bereits diese mit Ärgernissen wie auslaufenden Tanks oder schlecht schmeckenden Verdampfern gespickt, ist die Wahrscheinlichkeit wieder zur Zigarette zu greifen wesentlich höher. Die iCare 160 von Eleaf gilt weithin als ein sehr gutes Einsteigermodell. Ob sie diesen Titel zurecht trägt, will ich hier auf den Grund gehen. Mit rund 25 € ist die iCare sehr günstig. Der Lieferumfang umfasst, bis auf ein Liquid, alles was man zum Anfangen benötigt. Neben dem eigentlichen Gerät befinden sich in der Packung außerdem 2 Verdampfer mit 1,1 Ohm, ein USB Ladekabel sowie ein transparentes 510er Driptip. Das Design der iCare ist schlicht und sehr elegant während die Verarbeitung, wie für Eleaf typisch, stabil und hochwertig wirkt. Durch zwei Tankfenster und eine LED lässt sich der Füllstand jederzeit problemlos überprüfen. Durch den verhältnismäßig großen 1500 mAh Akku ist sie mit ca 17 cm jedoch sehr lang, weshalb es auch kleinere Ausführungen mit geringerer Akkuleistung gibt. Da der Akku fest verbaut ist, muss am Anfang lediglich ein Verdampferkopf aufgeschraubt, der Tank mit Liquid befüllt und das Ganze wieder zusammengeschraubt werden. Hierbei sollte man darauf achten, die Teile sehr fest miteinander zu verbinden, da die Pole ansonsten keinen Kontakt bekommen und die iCare nicht richtig feuert. Die Luftzufuhr läuft über zwei kleine Öffnungen und ist nicht regelbar. Im ausgeschalteten Modus lässt sich über den Feuerknopf die Farbe der LED bestimmen. Durch den klassischen 5 Klick wird die Dampfe eingeschaltet. Feuert man nun, leuchtet die LED in der vorher eingestellten Farbe. Die Dampfentwicklung ist für ein MTL-Gerät typisch, nicht sehr stark aber ausreichend. Insbesondere beim Backedampfen ist das Gefühl sehr nah an einer Zigarette. Zwar lässt sich die iCare auch direkt auf Lunge dampfen, allerdings ist sie ganz klar nicht dafür ausgelegt, weshalb es etwas unbefriedigend bleibt. Geschmacklich überraschen die kleinen IC Verdampfer mit einer schön differenzierten und klaren Wiedergabe der Aromen. Das schafft der Verdampfer trotz seines extrem geringen Liquidverbrauchs. Ihre Einfachheit, der überragende Geschmack und der niedrige Anschaffungspreis rechtfertigen den Ruf der iCare als sehr gutes Einsteigermodell vollkommen. Sogar für fortgeschrittene Dampfer, insbesondere MTL Fans, ist die iCare eine gute Ergänzung für den alltäglichen Gebrauch in Situation, in denen dicker Dampf eher störend wäre wie z. B. beim Autofahren oder Abends in der Kneipe. Bewertung Zusammenfassung GermanDampfer - Bewertung 85 % GermanDampfer - Bewertung
Review – Dog House Headnut Einführung: Wenn ich Pistazie, Erdnussbutter und Marshmallowcreme höre, dann freue ich mich. Wenn das …